Auszeichnung für Forschungen zu COPD

NEU-ISENBURG (eb). Die European Respiratory Society (ERS) hat den diesjährigen COPD-Forschungspreis an Dr. Hendrika Marike Boezen, Professorin für Epidemiologie an der Universität Groningen in den Niederlanden, verliehen.

Veröffentlicht:

Boezen erhielt die Auszeichnung für das Projekt "Genetics of (non)smoking-related COPD: extreme accelerated FEV1 decline and/or developed COPD in never-smoking subjects and identification of environmental exposures".

Neben der Bestätigung des Konzepts der genetisch "empfindlichen Raucher" beobachtete Boezen auch genetische Effekte auf die Abnahme der Lungenfunktion, die von den Folgen des Rauchens unabhängig waren. Das hat das Unternehmen Boehringer Ingelheim mitgeteilt.

Preisgeld von 50.000 Euro

Mit dem ERS-Forschungspreis werden engagierte Wissenschaftler für ihre Forschung im Bereich der Lungenerkrankungen ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro, das für wissenschaftliche Forschungsprojekte im Bereich COPD eingesetzt werden soll, wird von Boehringer Ingelheim gesponsert.

Alle europäischen Mitglieder der ERS bis zum Alter von 45 Jahren können sich für diesen Forschungspreis bewerben. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Februar 2012.

Das offizielle Online-Bewerbungsformular ist hier erhältlich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?