Aventis-Mitarbeiter spenden für krebskranke Kinder

Veröffentlicht:

Gewinn eines internen Wettbewerbs gespendet

Mit 5000 Euro haben zwei Teams vom Unternehmen Aventis Deutschland den Verein für krebskranke Kinder Frankfurt unterstützt. Beim Europäischen Zug gegen Krebs ist der Scheck überreicht worden.

Bei dem gespendeten Geld handelt es sich um je 2500 Euro, die zwei Frankfurter Teams bei einem weltweiten, Aventis-internen Sicherheitswettbewerb gewonnen haben.

Für beide Gruppen habe von Anfang an festgestanden, daß das Geld für einen guten Zweck eingesetzt werden solle, teilt das Unternehmen mit. (ag)

Lesen Sie dazu auch: Viele Krebspatienten sind auf der Suche nach Information

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Brustkrebs-Screening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Brustkrebs-Screening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall

Lesetipps
Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung