BZgA-Direktorin warnt vor Koma-Saufen

BERLIN/OSNABRÜCK (dpa). Anlässlich des Weltdrogentages an diesem Dienstag hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor dem Koma-Saufen von Teenagern gewarnt.

Veröffentlicht:

"Knapp 180.000 Jugendliche trinken sich einmal pro Woche in einen Rausch", sagte BZgA-Direktorin Professore Elisabeth Pott der Montagsausgabe der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dies gehe aus aktuellen Ergebnissen der Drogenaffinitätsstudie hervor.

Besonders riskant im Umgang mit Alkohol verhielten sich junge Männer zwischen 16 und 17 Jahren. "Im Schnitt trinken sie fast zehn Gläser Bier in der Woche", sagte Pott.

"Wer in so jungem Alter regelmäßig so viel Alkohol konsumiert, läuft Gefahr, wichtige Hirnfunktionen dauerhaft zu schädigen und eine Alkoholsucht zu entwickeln."

Pott machte sich auch Sorgen wegen der Beliebtheit selbst zusammengestellter Mischgetränke aus Erfrischungsbrausen und hochprozentigen Alkoholika.

"Völlig ohne Kontrolle der Erwachsenen trinken Jugendliche Mengen, deren Folgen sie überhaupt nicht einschätzen können."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung