Bald gibt es Vierfachvakzine gegen Kinderkrankheiten

WARSCHAU (nsi). Zum Jahresende könnte es eine Vierfach-Vakzine gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken geben. Die Vakzine ist ähnlich effektiv und ähnlich gut verträglich wie eine Immunisierung mit einer MMR-Vakzine plus einem Varizellen-Impfstoff.

Veröffentlicht:

Eine Zulassung der Vakzine durch die europäische Arzneimittelbehörde EMEA wird noch in diesem Jahr erwartet, hieß es auf einer Veranstaltung des Unternehmens MSD in Warschau. Für Deutschland könnte das der erste quadrivalente Impfstoff in dieser Kombination sein.

Dr. Barbara Kuter von dem Unternehmen hat jetzt die Daten zu der neuen Kombinationsvakzine mit dem Handelsnamen ProQuadTM vorgestellt. 5833 Kinder haben den quadrivalenten Impfstoff in Studien erhalten. Untersucht wurde zum einen die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Vakzine, zum anderen wurde getestet, welchen Effekt eine zweite Immunisierung sechs Wochen nach der ersten Impfung auf die Antikörpertiter hat. Verglichen wurde dabei mit einer Dreifachvakzine gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) plus einem Monoimpfstoff gegen Windpocken (Varivax®).

Die Einmalgabe der Vierfachvakzine induziere ähnlich hohe Serokonversionsraten wie die Dreifachvakzine plus Varizellen-Impfstoff, so Kuter. Die Konversionsraten betrugen 97 Prozent für Masern, 96 Prozent für Mumps. Gegen Röteln entwickelten 99 Prozent der Kinder ausreichend hohe Antikörpertiter, gegen Varizellen 94 Prozent.

Durch eine zweite Immunisierung mit der Vierfachvakzine konnten die Serokonversionsraten für alle vier Krankheitserreger auf 99 bis 100 Prozent gesteigert werden. Die Vierfachvakzine sei ähnlich gut verträglich wie eine Impfung mit der Dreifachvakzine plus Varizellen-Impfstoff, so Kuter.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?