Beängstigende Zahlen zu Diabetes aus den USA

ATLANTA (hub). Aktuelle Schätzungen der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) kommen auf 26 Millionen Diabetiker in den USA. Weitere knapp 80 Millionen hätten einen Prädiabetes, teilen die CDC mit. Bei ihnen sind die Blutzuckerwerte also erhöht, erreichen aber noch nicht die Schwelle zur Diabetes-Diagnose.

Veröffentlicht:

8,3 Prozent der US-amerikanischen Einwohner sind demnach von Diabetes mellitus betroffen. Gut jeder vierte mit einem Diabetes wisse nichts von der Erkrankung. Das sind immerhin sieben Millionen US-Bürger.

Bei knapp zwei Millionen Menschen wurde 2010 ein Diabetes neu diagnostiziert. Die Hälfte der Amerikaner über 65 Jahre habe einen Prädiabetes, gut ein Viertel einen manifesten Diabetes.

Diabetes stehe an siebter Stelle bei den Todesursachen, so die CDC weiter. Schließlich erhöhe Diabetes das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Hypertonie, Nierenversagen, Erblindung und Amputationen.

Die Erkrankung verursache jährliche Kosten von umgerechnet 127 Milliarden Euro, davon sind 85 Milliarden direkte medizinische Ausgaben.

Unterschiede in der Diabetes-Inzidenz gibt es zwischen den Bevölkerungsgruppen: 16 Prozent der US-Bürger indianischer Abstammung haben Diabetes, 13 Prozent der Farbigen, 12 Prozent der spanisch Stämmigen, 8 Prozent der aus Asien stammenden und 7 Prozent der Weißen.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?