Bei Kindern gibt es gehäuft RSV-Infekte

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Häufigste Erreger von Atemwegsinfekten bei Kindern sind zur Zeit Respiratory Syncytial Viren (RSV). Das meldet das Forschernetz "pid-ari.net".

Bei Säuglingen und Kleinkindern mit chronischen Lungenkrankheiten, Herzfehlern oder auch bei Frühgeborenen ist deshalb zur Zeit die RSV-Prophylaxe mit Palivizumab (Synagis®) indiziert. Das Mittel war 2001 mit dem von der "Ärzte Zeitung" gestifteten Galenus-Preis prämiert worden.

In dem Forschernetz werden bei Kindern mit schwerem unterem Atemwegsinfekt die Erreger identifiziert, und zwar in den Uni-Kliniken Kiel, Mainz und Freiburg. Aktuelle Trends werden im Web publiziert.

Weitere Informationen unter: www.pid-ari.net

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab