Bei Kindern gibt es gehäuft RSV-Infekte

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Häufigste Erreger von Atemwegsinfekten bei Kindern sind zur Zeit Respiratory Syncytial Viren (RSV). Das meldet das Forschernetz "pid-ari.net".

Bei Säuglingen und Kleinkindern mit chronischen Lungenkrankheiten, Herzfehlern oder auch bei Frühgeborenen ist deshalb zur Zeit die RSV-Prophylaxe mit Palivizumab (Synagis®) indiziert. Das Mittel war 2001 mit dem von der "Ärzte Zeitung" gestifteten Galenus-Preis prämiert worden.

In dem Forschernetz werden bei Kindern mit schwerem unterem Atemwegsinfekt die Erreger identifiziert, und zwar in den Uni-Kliniken Kiel, Mainz und Freiburg. Aktuelle Trends werden im Web publiziert.

Weitere Informationen unter: www.pid-ari.net

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps