Bei Schwangeren mit Migräne hohes Apoplex-Risiko

Veröffentlicht:

BOSTON (mut). Wenn Frauen während der Schwangerschaft Migräne bekommen, ist die Gefahr für einen Schlaganfall deutlich erhöht.

Das ergab eine Auswertung der Daten von 17 Millionen Schwangeren in den USA. Knapp 34 000 der Schwangeren wurden aufgrund einer Migräne behandelt. Bei ihnen war die Schlaganfallrate um den Faktor 19 erhöht, die Herzinfarktrate um den Faktor Fünf.

Darauf hat eine Arbeitsgruppe um Dr. Cheryl Bushnell aus Durham auf einem US-Neurologenkongress in Boston hingewiesen. Ein weiteres Ergebnis: Frauen über 35 Jahren hatten weitaus häufiger Migräne als jüngere Frauen.

Möglicherweise sei die Schwangerschafts-Migräne Zeichen einer Präeklampsie, so Bushnell. Dies könne das erhöhte Schlaganfallrisiko bei den betroffenen Frauen erklären.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?