Die Lieben daheim

Bei der Reanimation zu zögerlich

Veröffentlicht:

Wer in Japan einen Herzstillstand im Familienkreis erleidet, hat bezüglich Überlebenschancen schlechtere Karten, so das Ergebnis einer Studie von Forschern der Universität in Kanazawa.

Sie hatten knapp 550.000 Fälle von Herzstillstand analysiert und dabei 140.000 identifiziert, bei denen Personen anwesend waren. Ist jemand zur Stelle, der eine Reanimation einleiten und Hilfe rufen kann, verdoppeln bis verdreifachen sich die Überlebenschancen.

Aber nicht, wenn die Anwesenden Familienangehörige sind. Diese schreiten zumindest in Japan nämlich seltener zur Reanimation als Freunde oder Fremde (36,5 vs. 46 Prozent). Werden sie doch aktiv, beschränken sie sich meist auf die Brustkompressionen. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps