Beim Alkohol ist das Wann wichtig

Veröffentlicht:

BUFFALO (ddp). Nicht nur die Menge an Alkohol, sondern auch die Trinkgewohnheiten beeinflussen das Risiko für Leberschäden, und das besonders bei Frauen.

Das ist das Fazit von Forschern um Dr. Saverion Stranges von der Uni in Buffalo im US-Bundesstaat New York, die das Trinkverhalten und die Gamma-Glutamyltransferase im Blut von 1575 Frauen und 1368 Männer untersuchten. Frauen, die nur am Wochenende tranken, hatten die schlechtesten Werte. Bei Männern schädigte tägliches Trinken die Leber am stärksten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt