Beim Bierkonsum belegen Deutsche weltweit Rang 3

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Die Tschechen trinken weltweit am meisten Bier. Auf Platz drei des Pro-Kopf-Verbrauchs folgen die Deutschen, wie die Zeitschrift "National Geographic Deutschland" berichtete.

2005 flossen 109,9 Liter durch ihre Kehlen. Die Tschechen tranken 160,5 Liter Gerstensaft. Rang zwei belegen die Iren mit 127,4 Litern.

Wie eine Schere geht der Bierkonsum in Deutschland und Osteuropa auseinander: Während er hier seit Jahren sinkt, nimmt er weiter östlich trotz der traditionellen Vorliebe für Wodka zu. In kühleren Breiten ist Bier beliebter als Wein, in kalten Gegenden bevorzugen die Menschen Schnaps.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?