Berlin schließt Bündnis mit Republik Moldau

Veröffentlicht:

BERLIN(ble). Deutschland und die Republik Moldau haben am Mittwoch ein Abkommen für eine engere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen unterzeichnet. In dem Aktionsprogramm verpflichten sich die Gesundheitsministerien beider Länder auf eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Qualitätsmanagement, Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Tuberkulose, HIV/AIDS, Hepatitis B und C) sowie von Suchtkrankheiten und den Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind. Zudem soll die Finanzierbarkeit von Arzneimitteln sichergestellt werden.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten