Berliner Institut darf Stammzellen importieren

BERLIN (dpa). Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin hat jetzt die Genehmigung für den Import von menschlichen embryonalen Stammzellen erhalten.

Veröffentlicht:

Es ist die bislang sechste Genehmigung nach dem Stammzellengesetz, die das Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) als Aufsichtsbehörde einem Forschungsprojekt in Deutschland erteilt hat. Wie das RKI mitgeteilt hat, will das MDC aufklären, nach welchen Mechanismen sich embryonale Stammzellen entweder unverändert vermehren oder sich in andere Zelltypen umwandeln.

Die Wissenschaftler suchen dabei nach Faktoren, die dafür sorgen, daß die Stammzellen sich nicht in andere Zelltypen differenzieren. Die geplanten Forschungsarbeiten über voraussichtlich fünf Jahre sollen mit vier humanen embryonalen Stammzellen gemacht werden, die im Register der US-Gesundheitsinstitute (NIH) aufgeführt sind.

Informationen zu allen bisher vom RKI genehmigten sechs Anträgen finden Sie unter: http://www.rki.de/GESUND/STEMCELL/STEMCELL.HTM

Mehr zum Thema

Noch keine in vivo-Daten

Bakterielle Enzyme wandeln Blutgruppen A und B in 0 um

DNA

Genschere CRISPR/Cas bald noch breiter einsetzbar?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen