Infektionen

Besonders viele Masernfälle in Nordrhein-Westfalen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Masernausbrüche in Deutschland halten weiter an, berichtet der "Impfbrief online". So wurden dieses Jahr bis zum 3. Mai bereits 504 Fälle an das Robert Koch-Institut gemeldet. Im gesamten Jahr 2016 waren es nur 325 Erkrankungen. Die meisten Fälle (nach Wohnort des Patienten, nicht nach Infektionsort) gab es in Nordrhein-Westfalen (260), Hessen (63), Sachsen (54), Berlin und Baden-Württemberg (je 37). Deutschland hat sich gegenüber der WHO dazu verpflichtet, die Masern zu eliminieren. Dazu muss die Inzidenz unter 1 Fall pro 1 Million Einwohner liegen (weniger als 80 Fälle jährlich). (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung