Bessere Diagnose - weniger Blinde

Veröffentlicht:

ILMENAU/JENA (ddp). Forscher aus Jena und Ilmenau wollen durch verbesserte Diagnose, etwa bei Diabetikern, die Zahl der Erblindungen reduzieren.

In einem auf fünf Jahre angelegten Projekt werden drei Untersuchungsmethoden zusammengeführt. Nach Angaben der Technische Universität Ilmenau handelt es sich um Mikrozirkulations-, Elektro- und Stoffwechseldiagnostik. Die angestrebte Integration der Einzeldiagnosen liefere eine viel genauere und tiefer gehende Diagnose.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps