Adipositas

Betroffene helfen Betroffenen erfolgreich beim Abspecken

NEW YORK (ikr). Abspeckprogramme für Gruppen, die auf eine Änderung des Lebensstils mit regelmäßiger körperlicher Bewegung und kalorienreduzierter Ernährung zielen, sind einer aktuellen Studie zufolge erfolgreich.

Veröffentlicht:

Dabei ist es egal, ob professionelle Trainer oder ehemalige Betroffene, die selbst erfolgreich abgespeckt haben, die Therapie überwachen (Obesity online 2012).

In einer Studie von Wissenschaftlern um Dr. Angela Marinilli Pinto vom Baruch College in New York / USA absolvierten 141 Übergewichtige 48 Wochen lang ein Abspeckprogramm unter professioneller Aufsicht, mit Hilfe von Weight Watchers oder mit einer Kombination von beidem (12 Wochen professionelle Therapie und 36 Wochen mit Weight Watchers).

Alle Probanden hatten im Verlauf der Studie signifikant an Gewicht verloren. Am erfolgreichsten waren jedoch die Weight Watchers: 37 Prozent verloren mindestens 10 Prozent an Gewicht, in der Kombitherapie waren es 15 Prozent und unter professioneller Adipositas-Therapie 11 Prozent.

Der mittlere Gewichtsverlust mit professioneller Therapie unterschied sich jedoch nicht wesentlich von den beiden anderen Strategien.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft