TIPP DES TAGES

Bienengift-Präparat bei Insektenstichen

Veröffentlicht:

Homöopathische Mittel - zum Beispiel als zusätzliche Therapie - können nach Erfahrungen von Kollegen auch bei Insektenstichen helfen. Ein Beispiel ist Apis mellifica D6, ein Präparat aus dem Gift der Honigbiene. Es wird am häufigsten bei hellroten, glänzenden, stechend schmerzenden Schwellungen nach Insektenstichen genutzt.

Eine andere Option bietet sich an, wenn um den punktförmigen Stich eines Insekts eine starke Rötung mit Juckreiz entstanden ist und es bereits erste Entzündungszeichen gibt. In diesem Fall ist Ledum D6 (Sumpf-Porst, auch wilder Rosmarin genannt) das Mittel der Wahl.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft