Blutegel-Therapie rettete Zeh eines Diabetikers

KREFELD (hsr). Blutegel gegen lokale Thrombose? Warum nicht, wenn diese Therapie glückt - wie bei einem Diabetiker mit einer schmerzhaften Thrombose in einer Zehe.

Veröffentlicht:

Über eine solch ungewöhnliche und erfolgreiche Behandlung berichtet Dr. Norbert Scholz aus Krefeld (MMW Fortschr Med 46, 2005, 77).

Dem Facharzt für Allgemeinmedizin stellte sich ein Mann mit Diabetes und Schmerzen im rechten Fuß vor. Die Ursache dafür ließ sich schnell finden: Die vierte Zehe war livide verfärbt und stark geschwollen, der Nagelwall darüber hinaus entzündet. Mit Verdacht auf Thrombose bei Paronychie der Zehe wurde eine Gefäßchirurgin zu Rate gezogen.

Die Kollegin bestätigte die Diagnose und empfahl eine Therapie mit Heparin. Von einer invasiven Behandlung des Patienten riet sie allerdings ab.

Daraufhin entschied sich Scholz für einen Therapieversuch mit einem Blutegel. Dafür wurde ein solcher Egel auf die erkrankte Zehe gesetzt, bis er, mit Blut voll gesaugt und gesättigt, nach etwa 45 Minuten von allein abfiel. Bereits nach dieser ersten Sitzung gingen sowohl die Schwellung als auch die Verfärbung des Zehs deutlich zurück.

Daß die Wunde bis zu 24 Stunden nach diesem sanften Aderlaß bluten kann, durch die Heparinisierung möglicherweise noch länger, darüber klärte der Allgemeinmediziner seinen Patienten auf.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Typ-2-Diabetes

Therapie mit Tirzepatid kann Retinopathie verschlechtern

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps