Themenseite Thrombose/Embolie

Themenseite - Thrombose/Embolie
Dreidimensionale Darstellung eines Blutgerinnsels, das sich in einem Blutgefäß bildet.

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Nicht nur bei COVID-19

Infektionen erhöhen das Thromboserisiko

Eine Transkatheter-Verschlussbehandlung

© Damian / stock.adobe.com

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Was wir von Braunbären zur Thromboembolie-Prophylaxe lernen können

© Bär: Hinrich Bäsemann / picture alliance (Nein, so heißt nicht der Bär, sondern der Fotograf) | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wir von Braunbären zur Thromboembolie-Prophylaxe lernen können

Das könnte sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: Klinischer Nutzen der einzelnen NOAKs versus VKA bei VHFa-Patient*innen 75 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Apixaban: günstiges Nutzen-Risikoprofil bei Älteren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin

„NOACs haben die Versorgung verändert“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin, und der
Abb. 1: Apixaban versus NMH bei Patient*innen mit VTE und aktiverTumorerkrankung im US-Versorgungsalltag: a) E?ektivitätsendpunkt VTE-Rezidiveb und b) Verträglichkeitsendpunkt schwere Blutungenb

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [2]

Gutes Nutzen-Risiko-Profil für Apixaban im Versorgungsalltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin, und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...