Bockshornklee-Tee mit kochendem Wasser!

BERLIN (hub). Kräutertees mit Bockshornkleesamen sollten wie alle Kräutertees mit kochendem Wasser aufgegossen werden und mindestens fünf Minuten ziehen.

Veröffentlicht:

Wasser aus Heißwasserspendern sei generell nicht für die Zubereitung von Kräutertees geeignet, da es nicht heiß genug ist, um Bakterien sicher abzutöten.

Hierauf hat das Bundesinstitut für Risikobewertung im Zusammenhang mit EHEC hingewiesen.

Bockshornkleesamen in Lebensmitteln wie Käse oder Nahrungsergänzungsmitteln würden vor der Zugabe zu den Produkten aus geschmacklichen und technologischen Gründen üblicherweise erhitzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 21.07.201116:00 Uhr

Risiken des täglichen Lebens

Brauchen wir wirklich ein "Bundesinstitut für Risikobewertung", um dem bevormundeten deutschen Verbraucher zu erklären, daß ein Tee-Aufguß oder Sud immer mit siedenden Wasser durchgeführt werden sollte, um eine "Infusion" und "Extraktion" der Pflanzen-Inhaltsstoffe zu erhalten? Eine gewöhnliche Heißwassertherme dürfte übrigens stets eine Temperatur von größer 60 Grad Celsius erreichen und damit alle vegetativen Bakterien beim Übergießen inaktivieren)
Dr. Horst Grünwoldt aus Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung