Bonner HIV-Forscherin erhält MSD-Stipendium

HAAR (eb). Das MSD-Stipendium HIV/AIDS geht an Dr. Evrim Anadol vom Universitätsklinikum Bonn, teilt das Unternehmen mit.

Veröffentlicht:

Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert und für das geplante Forschungsprojekt "Untersuchung zur Bedeutung von micro-RNA für die Fibroseentwicklung bei HIV-infizierten Patienten" vorgesehen.

Mit diesem Vorhaben will die Forscherin neue Erkenntnisse sowohl über HIV-assoziierte Lebererkrankungen und Organfunktionsstörungen als auch über die Nebeneffekte und Resistenzentwicklungen durch die heute übliche hochaktive antiretrovirale Aids-Therapie erarbeiten.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren