Botulinumtoxin gegen Spasmen des Ösophagus

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Für Patienten mit diffusem Ösophagusspasmus gibt es bisher keine Therapie. Die Transportstörung der Speiseröhre, geht mit unproduktiven Kontraktionen der Speiseröhre einher. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Schlucken.

Auch starke Schmerzen hinter dem Brustbein sind möglich. An der Medizinische Klinik II am Klinikum der Universität München wird jetzt die Wirksamkeit von Botulinumtoxin bei diffusen Ösophagusspasmus untersucht. Das Toxin habe sich bei anderen motorischen Störungen der Speiseröhre (Achalasie) bereits als wirksam erwiesen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung