Broschüre zu Mangelernährung herausgegeben

Veröffentlicht:

BONN (eb). Über Risiken und Symptome der Mangelernährung sowie deren Vorbeugung informiert die Deutsche Seniorenliga. Mit Unterstützung von PfrimmerNutricia hat sie die Broschüre "Mangelernährung erkennen und vermeiden" zusammengestellt.

Aus Angst vor Verschlucken essen und trinken manche Menschen zu wenig. Folgen sind Gewichtsverlust und Mangelernährung. Andickende Pulver können hilfreich sein, trotz Schluckstörungen ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit aufzunehmen. Denn damit läßt sich die Konsistenz der Nahrung den Bedürfnissen anpassen.

Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden bei: Deutsche Seniorenliga e. V., Gotenstraße 164 in 53175 Bonn oder im Internet unter: www.dsl-mangelernaehrung.de

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen