CED: Hilft Kolostrum gegen die Entzündung?

BERLIN (otc). Auf der Jahrestagung der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. in München wurde jetzt das Forschungsstipendium "Komplementärmedizin bei CED" verliehen.

Veröffentlicht:

Das Stipendium in Höhe von 20.000 Euro geht an die Diplom-Biologin Peggy Bodammer von der Abteilung Gastroenterologie des Universitätsklinikums Rostock. Sie versucht zu klären, ob Kolostrum, die Erstmilch von Säugetieren, Entzündungsprozesse in der Darmschleimhaut reduzieren kann.

Der Titel des Forschungsprojekts: "Charakterisierung antiinflammatorischer und immunmodulatorischer Effekte von Kolostrum bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung