Cardio Update: neue Studien und ihre Bedeutung für die Praxis

NEU-ISENBURG (cin). Kollegen, die sich für die Neuigkeiten in der Kardiologie interessieren, erhalten beim Cardio Update in Wiesbaden einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse. Die Veranstaltung wird mit 16 CME-Punkten zertifiziert.

Veröffentlicht:

Zwar richtet sich das Cardio Update besonders an Fachärzte, aber: Profitieren können alle Kollegen, die in Klinik und Praxis mit kardiologischen Erkrankungen zu tun haben. Darauf wies Professor Helmut Drexler von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Mitorganisator des Cardio Updates hin. Das Cardio Update findet am 23. und 24. Februar im Kurhaus Wiesbaden statt. Voraussichtlich gibt es 16 CME-Punkte.

Bei der Veranstaltung geht es um praxisrelevante Themen wie KHK. Drexler wird etwa über neue Erkenntnisse bei Herzinsuffizienz berichten. Zum Beispiel, dass herzinsuffiziente Patienten häufig Depressionen haben. Davon betroffen sind 20 Prozent der Patienten, bei schwerer Herzinsuffizienz sogar 40 Prozent. Sein Tipp für den Alltag: ein besonderes Augenmerk auf die Patienten mit Herzinsuffizienz zu richten und sie etwa positiv zu bestärken, indem auf Erfolge der Therapie hingewiesen wird. Bei ausgeprägter Depression sollten die Patienten zum Facharzt überwiesen werden.

"Ein weiteres wichtiges Thema bei Herzinsinsuffizienz sind diastolische Funktionsstörungen. Das haben Studien des letzten Jahres bestätigt", sagte Drexler zur "Ärzte Zeitung". Es gebe Hinweise, dass ACE-Hemmer und AT1-Blocker den Patienten helfen könnten. Auch weisen neue Erkenntnisse darauf hin, dass sich Digitalis günstig auf die Prognose bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern auswirke.

Kollegen, die einen Schwerpunkt auf Prävention legen, können im gleichnamigen Seminar interessante Infos erhalten. Etwa wenn es um die Reduktion von Homocysteinwerten mit Vitamin B6 und B12 gehe. Dadurch ließe sich nach neuen Erkenntnissen das kardiovaskuläre Risiko nicht verbessern, so Drexler.

"Wer es neben dem Praxisalltag nicht geschafft hat, alle wichtigen Publikationen des letzten Jahres zu lesen, bekommt in nur zwei Tagen eine Zusammenfassung der Erkenntnisse", sagte Drexler. "Das Einmalige an der Fortbildung ist, dass ausschließlich neue Publikationen vorgestellt werden. Ziel ist es nicht nur zu informieren, sondern die Ergebnisse werden von Experten auch kommentiert und bewertet."

Anmeldung und Infos unter: www.cardio-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!