Celecoxib gegen Hauttumoren?

Veröffentlicht:

BIRMINGHAM (ob). Eine Behandlung mit dem Cox-2-Hemmer Celecoxib schützt möglicherweise vor Hauttumoren. In einer Studie bei 240 Patienten, die alle ausgeprägte Hautläsionen von Typ Aktinische Keratose (AK) aufwiesen, hatte eine neunmonatige Behandlung mit Celecoxib (200 mg zweimal täglich) auf die Inzidenz neuer AK-Läsionen (primärer Endpunkt) zwar keinen Effekt (J Natl Cancer Inst online).

Signifikant reduziert wurde aber die Inzidenz bestimmter Hauttumoren. So hatten mit Celecoxib behandelte Patienten ein um 60 Prozent niedrigeres Risiko für Plattenepithelkarzinome (Spinaliome) und ein um 58 Prozent niedrigeres Risiko für Basaliome als Patienten der Placebo-Gruppe.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie