Cetuximab bald gegen Krebs an Kopf und Hals

Veröffentlicht:

DARMSTADT (eb). Für die Erweiterung der Anwendung von Cetuximab (Erbitux®) für die Therapie bei Kopf- und Halskrebs hat das wissenschaftliche Komitee der EMEA positiv Stellung genommen. Dies hat das Unternehmen Merck KGaA mitgeteilt.

Derzeit ist der Wirkstoff in der EU zur Behandlung von Patienten mit metastasierendem Kolorektalkrebs zugelassen. Seit dem 21. Dezember ist das Präparat in der Schweiz auch zur Behandlung bei lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und des Halses indiziert.

Die Zulassungserweiterung wird die Verwendung des Wirkstoffes als Erstlinienbehandlung in Kombination mit der Strahlentherapie ermöglichen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt