Leitartikel zur Adipositas-Chirurgie

Chance für Dicke - und Ärzte

Die Adipositas-Chirurgie wird immer besser akzeptiert, die Zahl der Eingriffe steigt. Dies bedeutet auch einen erhöhten Bedarf an Vorsorge und vor allem auch an Nachsorge bei Patienten nach bariatrischen Eingriffen.

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:
Platz schaffen: Die bariatrische Chirurgie ist im Kommen.

Platz schaffen: Die bariatrische Chirurgie ist im Kommen.

© David Ebener / dpa

Die Adipositaschirurgie ist aus der Diabetologie heraus lange Zeit im besten Fall ignoriert, oft auch gerade heraus kritisiert worden. Seit die Daten zu den metabolischen Effekten der bariatrischen Eingriffe robuster werden, findet aber ein Umdenken statt.

Beredtes Beispiel dafür ist die Gründung der Arbeitsgruppe Diabetes, Adipositas und metabolische Chirurgie, die die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bei ihrer Herbsttagung bekannt gab.

"Zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe zählen unter anderem Fortbildungsaktivitäten sowie die Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionspapieren", sagte DDG-Präsident Professor Stephan Matthaei, Quakenbrück.

In der Gründung der Arbeitsgruppe spiegle sich aber auch die Erkenntnis wider, dass gerade den Diabetologen in der neuen Versorgungsrealität eine wichtige Funktion zukommt ...

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung