Chloroquin als Malariamittel wieder einsetzbar

BALTIMORE (ug). Im afrikanischen Land Malawi ist die Chloroquinresistenz der Malaria-Erreger verschwunden, seit das Mittel im Jahr 1993 aus dem Therapieregime genommen worden ist. Nun ist die Behandlung mit dem sicheren und billigen Malariamittel wieder möglich.

Veröffentlicht:

Malawi war 1993 das erste Land, das wegen hoher Resistenzen der Plasmodien ganz auf Chloroquin als Therapeutikum bei Malaria tropica verzichtete. Stattdessen wurde die Kombination von Sulfadoxin und Pyrimethamin eingesetzt. Danach ging die Resistenz langsam zurück, und schon 2001 war der entsprechende molekulare Marker nicht mehr zu entdecken.

Deshalb haben Dr. Miriam K. Laufer von der Uni Baltimore im US-Staat Maryland und Kollegen aus Malawi und Michigan in einer Studie getestet, ob Chloroquin wieder gegen Malaria wirkt (NEJM 355, 2006, 1959).

Kinder mit unkomplizierter Malaria tropica in Malawi wurden entweder mit Chloroquin oder der Kombination behandelt. Nach 28 Tagen war nur bei einem Kind von 80 Kindern der Chloroquin-Gruppe die Therapie fehlgeschlagen, aber bei 71 von 87 der anderen Gruppe.

Mehr zum Thema

Impfempfehlungen

Neuer STIKO-Chef fordert mehr Personal

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert