Chronikerprogramme sind erfolgreich

Veröffentlicht:

KÖLN (Rö). Der Qualitätsbericht des Zentralinstitutes für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) verdeutlicht, dass Disease-Management-Programme (DMP) eine große Hilfe für die Patientenversorgung sind. Das ZI hat die DMP-Daten für das Rheinland aus dem Jahr 2008 ausgewertet und die Ergebnisse kürzlich veröffentlicht. Danach erzielte das DMP Diabetes mellitus Typ 2 sehr positive Resultate. Etwa 77 Prozent der Typ-2-Diabetiker nahmen teil. Für sie galten die Ziele: Ein niedriger Anteil von Patienten mit einem HbA1c-Wert von über 8,5 Prozent, das Vermeiden schwerer Hypoglykämien, das Senken des Blutdrucks unter 140 mmHg bei mindestens 40 Prozent. All das wurde erreicht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?