Bulimie

Computertraining gegen Essanfälle

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Hilfe gegen Essanfälle bei Bulimie könnte ein neues Computertraining bieten, mit dem die Betroffenen lernen, das automatisierte Verhaltensmuster zu durchbrechen, teilt die Uniklinik Heidelberg mit. Das Programm hat sich in einer Pilotstudie bereits als erfolgreich erwiesen (Eur Eat Disorders Rev 2015; 23: 352-360).

Nun untersucht die Uniklinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik Heidelberg das Verfahren in einer groß angelegten Studie mit Patienten, die unter einer klinischen Essstörung mit regelmäßigen Essanfällen leiden. Dafür sucht die Klinik noch Teilnehmer.

Die Teilnehmer durchlaufen zehn Sitzungen à 15 Minuten eines computerbasierten Trainings über einen Zeitraum von fünf Wochen, heißt es in der Mitteilung. Mithilfe eines Computers und eines Joysticks werden sie darin trainiert, in kurzer Zeit sehr viele Vermeidungsreaktionen auf visuelle Nahrungsreize auszuführen.

In der Pilotstudie soll sich bei den Teilnehmern das Verlangen nach Nahrungsmitteln signifikant auch im Alltag verringert haben. Zudem sollen weitere Symptome der Essstörung, wie Sorgen um Figur- und Gewicht, deutlich zurückgegangen sein.

Basis des neuen Behandlungsansatzes sind Forschungsergebnisse, die zeigen konnten, dass Menschen mit regelmäßig stark ausgeprägtem Verlangen nach Nahrungsmitteln Besonderheiten in der frühen Informationsverarbeitung von Nahrungsreizen aufweisen (Appetite 2015; 95: 197-202). (eb)

Weitere Infos: www.klinikum.uni-heidelberg.de; E-Mail: timo.brockmeyer@med.uni-heidelberg.de

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft