Ziel der Programme soll sein, den Aufbau von Versorgungsstrukturen und -pfaden zu fördern. Ambulanzen für betroffene Kinder und Jugendliche einzurichten, soll ebenfalls ein Schwerpunkt sein. Dafür soll es extra Geld geben.
Ein Zahnarzt hat während der Pandemie falsche Atteste ausgestellt, deshalb ist er nicht als Vertragszahnarzt geeignet, so ein Urteil. Auch der Diebstahl der Impf-Chargen-Aufkleber zeige „einen charakterlichen Mangel“.
Die postexertionelle Malaise (PEM) ist ein hilfreiches Leitsymptom, das auf ME/CFS hinweisen kann. Mit weiteren Tests können Hausärzte die Diagnose oft sichern – das bedarf allerdings eines gewissen Aufwands.
Unter den Atemwegserregern ist aktuell in Deutschland vor allem SARS-CoV-2 aktiv, die 7-Tages-Inzidenz ist zuletzt jedoch gesunken. Wir zeigen die Entwicklung in Grafiken.
Alle ausgelieferten Chargen des an die Omikron-Variante JN.1 angepassten COVID-19-Impfstoffes Comirnaty erreichen spätestens am 30. November ihr Verfallsdatum.
Ein bayerischer Zahnarzt, dessen Praxis zu Beginn der Coronapandemie auf behördliche Anordnung hin zehn Tage schließen musste, hat sich erfolgreich eine staatliche Entschädigung erstritten.
Erhalten Schwangere im ersten Trimester einen mRNA-Impfstoff gegen COVID-19, so geht das offenbar nicht mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegende angeborene Fehlbildungen der Kinder einher.
Wer sich wegen einer SARS-CoV-2-Infektion in Quarantäne begeben muss ist arbeitsunfähig - auch wenn die Erkrankung symptomlos verläuft. Dem Arbeitgeber steht deshalb kein Anspruch auf Erstattung der Lohnfortzahlung zu, urteilt das Bundesverwaltungsgericht.
Zu Beginn der Coronapandemie waren Schutzmasken Mangelware. Die Modalitäten des Ankaufs von Masken durch den Bund sind bis heute umstritten, mehrere Anbieter haben geklagt. Nun ist der Bundesgerichtshof am Zug.
Nicht wenige Hausärztinnen und Hausärzte halten Post-Vac für eine eigene Krankheitsentität. Egal, wie man dazu steht – ein Beratungsanlass sind Beschwerden nach der COVID-19-Impfung in nahezu jeder Praxis.
Arbeitgeber und der wirtschaftsliberale Flügel der CDU trommeln für die Abschaffung der Tele-AU. Eine Auswertung des Zi zusammen mit der BARMER zeigt: Der Anteil der Krankmeldungen via Telefon und Videosprechstunde ist verschwindend gering.
Erhöht sich das Risiko für Long-COVID kumulativ mit jeder SARS-CoV2-Infektion? Ein Team nahm nun die Risiken von Kindern und Jugendlichen bei einer zweiten Infektion unter die Lupe.
Für Patienten mit schweren Post-COVID-Verläufen bietet die Medizinische Hochschule Hannover eine rehabilitationsmedizinische Beratung via Videosprechstunde an. Das soll Hausärzte entlasten, auf Kasse läuft das Telekonsil jedoch nicht.
Die Impfsaison beginnt, jetzt liegt auch der BioNTech-COVID-Impfstoff in den Apotheken bereit. Einzeldosen gibt es zum Leidwesen der Praxen immer noch nicht. Der Bund will aber auf Regresse verzichten.
Krebspatienten sind in Impfstudien oft unterrepräsentiert – so auch bei Studien zu Corona-Vakzinen. Zwei Studien machen nun deutlich, wie wichtig Erst- und Booster-Impfungen für den Schutz dieser Hochrisikogruppe sind.