DAK und Sanofi-Aventis: Vertrag zu Insulin glargin

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Die DAK und Sanofi-Aventis haben die erste bundesweite Vereinbarung geschlossen, die für Diabetiker, die Insulin brauchen, eine Therapie mit dem Insulinanalogpräparat Insulin glargin (Lantus®) sicherstellt, In dem Vertrag haben die Partner den wirtschaftlichen Einsatz des Insulinanalogons geregelt.

Ärzte können DAK-versicherten Patienten damit das Insulinanalogon verschreiben, ohne Mehrkosten im Vergleich zur Humaninsulin-Verordnung zu befürchten. Der Vertrag beruht auf der Erkenntnis, dass die Gesamtkosten der Krankenkassen bei der auf Insulin glargin aufbauenden Therapie nicht höher sind als beim Humaninsulin.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung