Internistenkongress

DGIM-Motto dieses Jahr: „Die Grenzen der Inneren Medizin“

Im Jahr 2022 findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden als Hybrid-Kongress statt.

Veröffentlicht:
DGIM-Motto dieses Jahr: „Die Grenzen der Inneren Medizin“

© Springer Medizin Verlag

Wiesbaden. Nachdem die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste und letztes Jahr rein digital abgehalten wurde, kehrt der Internistenkongress dieses Jahr zur Präsenzform zurück: Der 128. DGIM-Kongress soll vom 30. April bis zum 3. Mai in Wiesbaden unter dem Motto „Die Grenzen der Inneren Medizin“ stattfinden, teilt die Gesellschaft mit.

Die Vorträge, die vor Ort im Rhein-Main-Congress-Center stattfinden, sollen auch als Stream auf der Kongressplattform angeboten werden und stehen auch im Nachgang on-demand zur Verfügung. Für dieses Vorgehen entschieden sich die Organisatoren nicht zuletzt auch deshalb, weil beim Online-Kongress des letzten Jahres eine Rekordzahl von mehr als 9000 Teilnehmern erreicht wurde.

Kongresspräsident Professor Markus Lerch aus München wird das Leitthema „Grenze“ in allen Facetten ausloten, heißt es in der Mitteilung. Denn die Innere Medizin sei nicht nur mit medizinischen Grenzen und den Grenzen ihres Fachgebietes konfrontiert. Auch ethische Grenzen, Grenzen am Lebensende, Kostengrenzen, Grenzen des technisch Möglichen und Sinnvollen seien in der täglichen Routine wichtige Faktoren. (mmr)

Das ausführliche Programm soll in Kürze auf der Kongress-Website der DGIM unter https://kongress.dgim.de und vor dem

Kongressstart in der DGIM App (kostenfrei erhältlich im Google Play Store und im App Store) einsehbar sein.

Ab sofort soll zudem die Teilnehmer-Anmeldung für den Kongress möglich sein – bis Mitte Februar zu ermäßigten Konditionen. Der Kongress ist als 2G-Veranstaltung geplant.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard