Baden-Württemberg

DRK fordert beim Krankentransport Höchstwartezeit

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Baden-Württemberg will Hilfe vom Gesetzgeber: Dieser solle einen gesetzlichen Rahmen für Wartezeiten bei Krankentransporten festlegen, sagte ein DRK-Sprecher den "Stuttgarter Nachrichten".

Durch eine maximale Wartefrist könnten das DRK und private Anbieter den Druck auf die Krankenkassen erhöhen, mehr Geld für die Anschaffung neuer Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Dem Bericht zufolge verlängerten sich die Wartezeiten für Patienten, weil zu wenig Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Die Zahl der Krankentransporte in Baden-Württemberg wird auf zuletzt jährlich 721.000 beziffert. Die 34 Kreisverbände des DRK organisieren nach eigenen Angaben rund 80 Prozent der Fahrten im Rettungsdienst sowie der Krankentransporte.

Die Verfehlung der gesetzlichen Hilfsfristen im Rettungsdienst in vielen Regionen wird seit Jahren kontrovers im Südwesten diskutiert. (fst)

Mehr zum Thema

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?