"Danke, dass Sie hier rauchen!"

KIEL (hub). "Thank you for smoking" ist der Titel des Buches von Christopher Buckley über den Pressesprecher des US-Tabakverbandes und seine Kumpel aus der Alkohol- und Waffenlobby. "Danke, dass ihr hier raucht", könnte aber auch der Titel eines Schreibens aus dem Finanzministeriums an die deutsche Jugend sein.

Veröffentlicht:

Denn die 12- bis 17-Jährigen sorgen durch ihren Zigaretten- und Tabakkonsum für Steuereinnahmen von knapp 200 Millionen Euro pro Jahr. Das hat eine Studie der Uni Kiel und des Herzzentrums Bad Krozingen ergeben (DMW 133, 2008, 2555).

Demnach gibt es 5,3 Millionen Raucher bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Der Anteil von Rauchern steigt mit dem Alter kontinuierlich: von knapp einem Prozent bei den 12-Jährigen auf 29 Prozent bei den 17-Jährigen. Ein 12-jähriger Raucher konsumiert 43 Zigaretten im Monat, ein 17-jähriger 172. Bei ihm kommen noch 36 selbstgedrehte oder gesteckte Zigaretten hinzu.

Insgesamt trägt diese Altersgruppe aber nur zu einem geringen Teil zum Tabaksteuer-Aufkommen bei. Dieses lag 2006 bei 14,4 Milliarden Euro, schreiben die Autoren der Studie. Dem stünden geschätzte 21 Milliarden Euro direkter und indirekter Kosten gegenüber, die das Rauchen jährlich verursache. Dass sich diese Kosten senken ließen, hätten etwa Rauchverbote in Kalifornien belegt: Deren Einsparungen für die Gesundheitskosten werden auf etwa 86 Milliarden US-Dollar innerhalb von 15 Jahren geschätzt.

Bekannt ist auch: Rauchverbote in Gaststätten halten mehr Jugendliche vom Rauchen ab als Interventionsprogramme. In US-Städten mit strengen Rauchverboten ist die Wahrscheinlichkeit für Jugendliche, Raucher zu werden, 40 Prozent geringer als in Orten ohne Verbote. Interventionsprogramme verringern den Raucheranteil hingegen nur um 25 Prozent (wir berichteten).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung