Darmkrebs-Test für Kongressbesucher: Blutprobe genügt

Veröffentlicht:

STUTTGART (ars). Bei einer Aktion mit Bluttest auf Darmkrebs können Kongressbesucher in Stuttgart mitmachen. Zeit: Donnerstag, den 16. September von 11 bis 18 Uhr. Ort: Messestand des Unternehmens Epigenomics (Standnummer: C.2 Foyer F.34) beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Die Teilnehmer geben eine Blutprobe ab und erhalten das Resultat des Tests auf den Biomarker mSept9 innerhalb weniger Tage direkt nach Hause. Bei dieser Methode nutzt man die Tatsache, dass Tumoren bereits in frühen Stadien DNA ins Blut absondern, bei Darmkrebs ist es das methylierte Septin9-Gen. Die Sensitivität beträgt nach Angaben des Herstellers 70 Prozent, die Spezifität 90 Prozent. Einer prospektiven Studie mit knapp 8000 Probanden zufolge eigne sich der Septin9-Test für die reelle Vorsorge. Momentan wird er als Selbstzahlerleistung angeboten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung