"Darmkrebs" punktet, "Organspende" läuft gut

Veröffentlicht:

Der Favorit ist eindeutig das Thema Darmkrebs: Der Aufruf zur Darmkrebs-Vorsorge heimste bei der Fragebogenaktion der "Ärzte Zeitung" die meisten Stimmen ein. 93 der 584 Teilnehmer entschieden sich bei der Frage "Welches Plakat hat Ihnen besonders gefallen?" für dasjenige zum Darmkrebsmonat März des Vorjahres. Es präsentiert einen jungen Mann in ausgelassener Pose unter dem Motto "I feel good", das auf einen James-Brown-Song anspielt. Auf diesen Hit aus den 60er Jahren scheint auch die Fernsehmoderatorin Nina Ruge zu tanzen - und hat so das Darmkrebsposter von 2009 auf einen oberen Platz lanciert.

In der Lesergunst weit vorn liegt auch das Plakat zu Organspende mit dem Slogan "Dieser Moment ist ein Geschenk." Er wird illustriert durch einen gläsernen Karton als Rahmen für eine junge Frau, die unter einem weiten Horizont am Strand entlangläuft. Ins Quartett der Erfolgreichsten hat es außerdem ein Plakat zu Osteoporose geschafft, und ein Poster zum Typ-2-Diabetes hat ebenfalls viele Kreuzchen auf sich vereint.

Das Ranking spiegelt die Botschaften wider, die Ärzte ihren Patienten nahebringen möchten. Denn das Hauptkriterium, nach dem sie ein Plakat aufhängen, ist das präsentierte Thema: Für 133 war das der Beweggrund. Praxisrelevanz wurde 118 Mal genannt, die Optik ist für 90 Teilnehmer ausschlaggebend, und 36 richten sich nach der Aktualität. (ars)

Lesen Sie dazu auch: Gern genutzt: Wartezimmer-Plakate Alle Plakate im Überblick finden Sie hier »

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung