Darmkrebsinfos in Praxen und Apotheken

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (run). Erstmals planen Ärzte und Apotheker in Nordrhein-Westfalen gemeinsam eine Plakat- und Flyeraktion während des Darmkrebsmonats. Initiator ist die Stiftung LebensBlicke, die für diese Aktion die KV Nordrhein und den Apothekerverband Nordrhein an einen Tisch geholt hat.

"Unser Ziel als Stiftung ist es, möglichst viele Patienten auf die wesentlichen Möglichkeiten der Darmkrebsprävention aufmerksam zu machen, wie Koloskopie und moderne Stuhltests", so Dr. Gerhard Brenner, Vorstandsmitglied der Stiftung. Durch die hohe Kundenfrequenz seien Apotheken zusätzlich zu den Arztpraxen ein geeigneter Ort für Präventionsthemen.

"Immerhin wachsen pro Jahr etwa gut eine Million Menschen neu in die Gruppe der Patienten über 55 Jahre, für die ein Darmkrebsscreening in Frage kommt", erläutert Brenner. Doch pro Jahr lassen nur insgesamt 550 000 aller Anspruchsberechtigten eine Koloskopie machen. "Das sind noch zu wenige." Bei 4,5 Millionen Bürgern pro Jahr würde hingegen ein Stuhltest gemacht.

Eine Botschaft der Stiftung LebensBlicke sei daher: "Wenn so viele Menschen offenbar den Test auf okkultes Blut vorziehen, dann sollte ihnen zumindest ein fortschrittlicher immunologischer Test angeboten werden, und nicht der Guajak-Test", betonte Brenner. Denn die modernen Tests seien, was Sensitivität und Spezifität betreffe, dem chemischen Test klar überlegen. Die Verbreitung der Tests auch über Apotheken hält er dabei für einen durchaus praktikablen Weg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?