Darmkrebsvorsorge: Die Einladung bringt‘s

ULM (eb). Die Zahl der Teilnehmer an der Früherkennungs-Koloskopie hat sich in Baden-Württemberg nach jahrelangem Abwärtstrend 2011 wieder auf dem Vorjahresniveau stabilisiert.

Veröffentlicht:

Vor allem ist die Rate der 55- bis 74-Jährigen nicht weiter gesunken, sondern liegt sogar etwas höher als im übrigen Bundesgebiet.

Diesen Erfolg führt der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) auf Aufklärung durch Ärzte und Krankenkassen zurück sowie auf die Einladungskampagne.

Die AOK Baden-Württemberg hatte 2011 rund 45.000 Schreiben an ihre Versicherten im Alter zwischen 55 und 59 Jahren verschickt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie