Demenz: Zusammenspiel von Peptiden entdeckt

HALLE/SAALE (eb). Die These, dass Pyroglutamat Aß (pyroGluAß) -Peptide eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der Alzheimer-Demenz spielen, hat jetzt in einer Studie neue Nahrung bekommen.

Veröffentlicht:

Ein internationales Forschungsteam konnte zeigen, dass pyroGluAß, ein giftiges Proteinfragment der sogenannten Aß-Peptidablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten, zur Bildung von niedermolekularen Oligomeren (LMO) führt (Nature 2012; online 2. Mai).

Dabei handelt es sich um noch stärker giftige Zusammenlagerungen, die sich ähnlich wie Prionen entlang der Nervenbahnen ausbreiten und den Untergang der Neuronen einleiten. Beteiligt daran ist ein tau-Protein-abhängiger Mechanismus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Falsch-positive Diagnosen vermeiden

Demenz im Frühstadium erkennen: Auf welche Symptome zu achten ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?