BUCHTIPP DES TAGES

Den Stein in 1000 Stücke schlagen

Veröffentlicht:

Optisch in neuem Gewand und mit teilweise neuen Inhalten präsentieren Professor Richard Hautmann aus Ulm und Professor Hartwig Huland aus Hamburg die dritte Auflage ihres Urologie-Lehrbuches. Hinzu gekommen sind zwei neue Kapitel zu Prinzipien laparoskopischer Operationen sowie zu Abrechnungssystemen im Krankenhaus. Damit wird neuen Entwicklungen in der Urologie Rechnung getragen, und Medizinstudenten werden frühzeitig mit den ökonomischen Zwängen des Krankenhausalltags bekannt gemacht. Komplett neu verfasst wurden zudem die Kapitel Urolithiasis und Nebennierenerkrankungen. Theoretisches Wissen wird anhand von Beispielen aus der klinischen Praxis mit Leben erfüllt.

Durch zahlreiche Tipps, Tabellen, Zusammenfassungen und auch das ausführliche Sachverzeichnis wird das Lehrbuch für Nicht-Urologen zum kleinen Nachschlagewerk. (ner)

Hautmann, R.; Huland H.: Urologie, Springer Medizin Verlag, 3. Auflage 2006. 565 Seiten, Softcover, 32,95 Euro, ISBN 978-3-540-29923-3

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps