Dengue-Fieber rückt näher an Europa

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Erstmals sind jetzt zwei Touristen nach einem Urlaub am Roten Meer in Ägypten an Dengue-Fieber erkrankt, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf mit. Bisher habe das Land als Dengue-frei gegolten. Doch nun müsse davon ausgegangen werden, dass sich der virale Erreger dieser Tropenkrankheit ausbreiten könnte. Das CRM empfiehlt Reisenden, besonders sorgfältig auf Mückenschutz zu achten. Dengue-Fieber wird von Viren ausgelöst, die in vielen tropischen und subtropischen Regionen von überwiegend tagaktiven Tigermücken auf Menschen übertragen werden. Eine Erstinfektion ist zwar unangenehm, verläuft in der Regel jedoch harmlos - mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und allgemeiner Abgeschlagenheit. Bei einer erneuten Infektion kann es jedoch zu schweren, auch lebensgefährlichen Erkrankungen mit Blutungen und Kreislaufversagen kommen. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 290 Dengue-Erkrankungen an das Robert Koch-Institut gemeldet. Fachleute gehen jedoch davon aus, dass es sich hier nur um einen Teil handelt, da viele Erkrankungen nicht diagnostiziert wurden. Dengue gilt als die wahrscheinlichste Ursache für fieberhafte Erkrankungen bei Reisenden oder Reiserückkehrern aus den Tropen oder Subtropen, mit Ausnahme der Region südlich der Sahara, wo die Malaria dominiert. Eine spezielle Therapie gegen Dengue-Fieber oder gegen den Erreger gibt es nicht. Es können nur die Symptome behandelt werden beispielsweise mit Fieber senkenden oder Schmerz stillenden Mitteln. "Allerdings eignet sich nicht jedes Mittel. Medikamente, die Acetylsalicylsäure enthalten, sollte man unbedingt vermeiden, da sie die Blutungsneigung verstärken", erklärt Privatdozent Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM. "Im Falle einer fieberhaften Erkrankung während oder nach einem Aufenthalt in den Tropen oder Subtropen sollte man die Ursache von einem Arzt abklären lassen". Das Centrum für Reisemedizin veröffentlicht auf seiner Internetseite www.crm.de aktuelle Informationen zur Gesundheitsvorsorge für Reisen in alle Länder der Welt sowie Adressen von Ärzten und Apotheken mit reisemedizinischer Qualifikation.

Mehr zum Thema

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps