Depressive haben besonders oft Insomnien

Veröffentlicht:

Ein- und Durchschlafstörungen sind die häufigsten Schlafprobleme bei Erwachsenen. Nach Daten epidemiologischer Untersuchungen hat etwa ein Drittel der Menschen in Deutschland solche Probleme.

Einschlafstörungen haben etwa 10 bis 20 Prozent, Durschlafstörungen 15 bis 20 Prozent. Bei älteren Menschen sind Schlafstörungen häufiger.

Depressive Menschen haben besonders häufig Schlafstörungen: Etwa zwei Drittel können schlecht ein- oder durchschlafen. Professionelle Hilfe nimmt nur etwa die Hälfte der Menschen mit Schlafstörungen in Anspruch. (mut)

Lesen Sie dazu auch: Wenn Depressionen nicht restlos gehen Tipps für Depressive zu Osteoporose-Schutz

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps