Designer-Keime lindern Darmentzündung

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Französische Forscher haben gentechnisch veränderte Bakterien hergestellt, die Symptome chronischer Darmentzündungen lindern können.

Im Tierversuch bei Mäusen verringerten die veränderten Lactobazillen die Produktion entzündungsfördernder Substanzen. Zugleich verstärkten sie entzündungshemmender Prozesse. Symptome wie Darmentzündung oder Durchfall wurden stark vermindert.

Die Ergebnisse lassen nach Angaben der Forscher den Schluß zu, daß gentechnisch veränderte Bakterien auch Menschen mit den chronischen Darmentzündungen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn helfen könnten.

Das Team um Dr. Corinne Grangette aus Lille präsentiert seine Arbeit in der Zeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" vom vergangenen Dienstag.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind