Westafrika

Deutschland stellt EU Ebola-Airbus zur Verfügung

Die Bundesregierung stellt das deutsche Sonderflugzeug zur Behandlung von Ebola-Patienten für eine neue "Weißhelm"-Initiative der Europäischen Union zur Verfügung, kündigt Außenminister Frank-Walter Steinmeier an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Ebola-Flugzeug - ein umgebauter Airbus A340-400 der Lufthansa mit einer Isolationszelle für Menschen, die sich mit dem Ebola-Virus infiziert haben - steht seit Ende November für Einsätze bereit. Bislang flog die Maschine aber noch nie nach Afrika.

Die EU arbeitet derzeit an der Aufstellung einer "Weißhelm"-Truppe aus Medizinern und Logistik-Experten - vergleichbar mit den "Blauhelm"-Soldaten der Vereinten Nationen -, die bei Seuchen zum Einsatz kommen könnten.

Steinmeier sagte nach einem Treffen mit dem Ebola-Beauftragten der EU, Christos Stylianides, die EU solle künftig "effizient und schnell auf internationale Epidemien reagieren können". (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung