KOMMENTAR

Deutschland wird nie Malaria-Gebiet

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Wird Deutschland Malaria-Endemiegebiet? Glaubt man den Propheten der Klimakatastrophe und ihren Horrorszenarien, steht das kurz bevor. Chikungunya ist ja auch schon in Italien angekommen. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Anopheles-Mücke bei uns überall heimisch wird.

Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Mücke noch keine Epidemie! Damit Malaria endemisch wird, bedarf es bekanntlich zweierlei: der Anwesenheit des Überträgers und einer ausreichenden Zahl von Menschen, die den Erreger in sich tragen. Ohne Träger von Plasmodien keine Gameten in den Mücken und keine Übertragung der Malaria bei einem Mückenstich.

Dass diese Erkenntnis stimmt, belegen etwa eine Studie aus Sansibar und die Situation in der Dominikanischen Republik. Dort ist Anopheles im ganzen Land heimisch, Probleme mit Malaria gibt es aber keine. Außer nach 1998, als Hurricane George in der Karibik wütete. Um die Schäden zu reparieren wurden Gastarbeiter aus Haiti geholt - viele waren mit Plasmodien infiziert. Die Folge: vorübergehende Malaria-Ausbrüche.

Damit ist klar: Wie warm auch immer es bei uns wird: Malaria wird nie endemisch.

Lesen Sie dazu auch: Eine effektive Kombination gegen Malaria

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie