Kommentar

Diabetes-Prävention im Mutterleib

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Regelmäßige körperliche Aktivität gehört bei Typ-2-Diabetes zu den Basismaßnahmen. Sie vermindert die Insulinresistenz und wirkt sich günstig auf das Herz-Kreislauf-System aus. Mit Sport lässt sich aber auch das Diabetes-Risiko deutlich verringern. Das ist zum Beispiel bei übergewichtigen Nachkommen von Typ-2-Diabetikern nachgewiesen worden. Bei den 40- bis 70-Jährigen war mit Ausdauersport die Diabetesrate nach drei Jahren um 60 Prozent niedriger als bei unsportlichen Studienteilnehmern.

Die Prävention kann aber anscheinend schon im Mutterleib beginnen. Dafür gibt es jetzt Hinweise aus einer aktuellen Studie aus Spanien: Bei Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft übergewichtig waren, waren auch die Kinder bei der Geburt relativ schwer, wenn die Frauen keinen Sport machten.

Bei den Neugeborenen von Müttern, die bis zum Ende der Schwangerschaft leichtes Krafttraining machten, war das jedoch nicht der Fall. Dies deutet darauf hin, dass Frauen durch leichte sportliche Aktivität bis zum Ende der Schwangerschaft zur Diabetes-Prävention ihrer Kinder beitragen können. Denn mittlerweile ist klar: Schwere Neugeborene mit mehr als 4 kg Geburtsgewicht haben ein erhöhtes Diabetesrisiko.

Lesen Sie dazu auch: Dicke Mütter, schlanke Kinder

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose