Studie

Diabetes verlängert Klinikbesuch um zwei Tage

Veröffentlicht:

BERLIN. Diabetes mellitus verlängert die Liegezeiten bei einem Klinikaufenthalt im Schnitt um fast zwei Tage- und erhöht damit die Behandlungskosten.

Dies teilt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) mit und bezieht sich auf eine Studie, die von der American Diabetes Association vorgestellt wurde und in Kürze veröffentlicht werden soll.

Im Fokus standen 9.995 Diabetespatienten in Kalifornien. Während Patienten mit normalen Blutzuckerwerten die Klinik bereits nach 5,74 Tagen verlassen konnten, waren es bei Patienten mit erhöhtem Blutzucker 8,5 Tage.

Die durchschnittlichen Behandlungskosten stiegen von 13.896 auf 16.382 US-Dollar - ein Plus von 17 Prozent. In Deutschland werden jährlich etwa 2,1 Millionen Diabetespatienten im Krankenhaus behandelt.

"Eine Mitbehandlung der Stoffwechselstörung ist sinnvoll, denn erhöhte Blutzuckerwerte begünstigen Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Nierenversagen oder Lungenentzündungen", sagt Professor Baptist Gallwitz, Präsident der DDG.

Experten schätzen, dass mindestens zehn Prozent aller Eingewiesenen gar nicht wissen, dass sie an Diabetes erkrankt sind, sagt die DDG.

Sie fordert daher entsprechende Versorgungsstrukturen in Kliniken mit diabetologisch geschulten Personal. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.