Diabetesaktion macht Station in Wolfsburg

Veröffentlicht:

WOLFSBURG (eb). Am 15. und 16. März finden die Diabetes-Aktionstage "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" in Wolfsburg in der City-Galerie statt.

Alle interessierten Menschen können dort einen Diabetes-Risikocheck durchführen.

Der Sprintchampion Daniel Schnelting wird vor Ort sein und erklärt, warum Bewegung wichtig ist, um Diabetes vorzubeugen und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Und der Fernsehkoch Johann Lafer zeigt, wie mit frischen und saisonalen Nahrungsmitteln einfach Gerichte zubereitet werden können.

Neu in diesem Jahr ist ein Service für Insulinpatienten am Aktionsstand, an dem Menschen mit Diabetes, die mit Insulin behandelt werden, ihre Fragen loswerden können - zum Beispiel von der richtigen Einstichstelle, über Pens bis hin zum Nadelwechsel.

www.gesuender-unter-7.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung