Diabetiker tragen oft zu kleine Schuhe

DUNDEE (eb). Zwei von drei Diabetikern tragen zu kleine Schuhe. Meist sind die Schuhe zu eng. Vielen Diabetikern scheinen die Folgen nicht bewusst zu sein.

Veröffentlicht:

Von 100 Diabetikern im Alter von 24 bis 89 wurden die Füße im Sitzen und Stehen vermessen (Int J Clin Pract 61, 2007, 1900). Die Forscher vom Ninewells Hospital in Dundee in Schottland stellten dabei fest: Bei 43 Prozent war der rechte Schuh, bei 46 Prozent der linke zu eng. Bei fast jedem Zweiten wich die Schuhweite mehr als 0,7 cm vom Optimum ab.

"Wenn man aufsteht, verändert sich die Fußform, da das Fußgewölbe durch das Gewicht abflacht", so Studienleiter Dr. Graham P. Leese zu den Ergebnissen. Diabetiker riskierten so Fußprobleme mit schweren Komplikationen - bis hin zur Amputation.

Die richtige Fußvermessung beim Spezialisten könnte Abhilfe schaffen, so die Forscher. Dazu gehöre bekanntlich auch der regelmäßige Check der Füße von Diabetikern. Von den Studienteilnehmern untersuchte nur jeder dritte täglich seine Füße. Jeder Zweite tat dies weniger als einmal in der Woche - und jeder Fünfte warf nie einen Blick auf seine Füße.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?